Ablauf einer Beratung:
Über ein kurzes Telefonat schildern Sie mir Ihr Anliegen und wir vereinbaren ein Erstgespräch.
Ich biete Beratung und Therapie für Frauen und Mädchen ab 12 Jahre an.
Erstgespräch: Im Erstgespräch wird Ihr Auftrag an mich geklärt, zudem findet eine kurze Anamnese und Psychoedukation (bei Trauma) statt.
Auftrag: ,,Ich möchte, dass ich ohne emotionale Belastung 'das vergangene Ereignis' betrachten kann“, könnte eine beispielhafte Formulierung für Ihren Auftrag an mich sein. In welche Richtung soll die Beratung gehen, was möchten Sie konkret verändern oder welche Ziele sollen durch die Beratung konkret erreicht werden? Diese Fragen klären wir gemeinsam.
Anamnese: Im Dialog möchte ich Sie kennenlernen: Wie ist Ihre (Lebens-) Geschichte, was macht Sie beruflich und privat aus, welche Symptome tangieren Sie, was sind Ihre Ressourcen und Schwächen? Bei all den Fragen, entscheiden jedoch Sie, wie viel Sie von sich preisgeben möchten.
Psychoedukation (beim Trauma): Bedeutet, dass ich Ihnen erkläre, was Ihr individuelles Trauma für Symptome (Traumafolgestörung: Intrusion, Flashbacks, Dissoziation, Trigger usw.) hervorruft, wie diese einzuordnen sind, was im Gehirn (neuroplastisch) und im Organismus nach und während eines Traumas vonstattengeht.
In den Erstgesprächen haben Sie unverbindlich die Möglichkeit, für sich zu prüfen, ob Sie sich ein längerfristiges Arbeiten mit mir vorstellen können. Was ich von meiner Seite aus auch tun muss und werde um zu prüfen, ob Sie bei mir an der richtigen Adresse sind.
Die nächsten drei bis fünf Sitzungen wird ein Therapieplan erstellt. Dieser beinhaltet individuelle Vereinbarungen über Ziele und Grenzen der Beratung, Verträge wie bspw. ein Anti-Suizid Vertrag oder meine Erklärung über die Schweigepflicht. Zudem finden parallel unterschiedliche Anamnesegespräche statt, denn nur durch ein gutes Kennenlernen ist eine professionelle Beratung möglich. Der Therapieplan ist für Sie transparent und fungiert als Struktur. Was aber nicht bedeutet, dass aktuelle Themen und Sorgen keinen Raum haben.